Zum Hauptinhalt springen

Industrie

Kunststoffgranulate, Verpackungen, chemische Güter (wie Ethanol und technische Gase) sowie Notstromaggregate sind für die wirtschaftliche Landesversorgung essenziell. Der Fachbereich Industrie stellt sicher, dass die versorgungsrelevanten Unternehmen über die notwendigen industriellen Werkstoffe und Betriebsmittel verfügen, um die Versorgung auch in Krisenzeiten zu gewährleisten.

Der Fachbereich Industrie der Organisation der wirtschaftlichen Landesversorgung (WL) konzentriert sich auf bereichsübergreifend verwendete Roh- und Hilfsstoffe, wie zum Beispiel Verpackungen oder AdBlue (für Dieselmotoren), sowie auf Güter der industriellen Produktion, die von anderen Fachbereichen als kritisch eingestuft werden. Dazu überprüft er regelmässig das Risiko der Beschaffung dieser Güter, erarbeitet Massnahmen und entwickelt Lösungen für bereichsübergreifende Herausforderungen, wie dezentrale Notstromversorgung und Verpackungen.

Organisation

Organisation

Den Fachkräften im Bundesamt im Fachbereich Industrie der WL stehen Expertinnen und Experten der Wirtschaft (Miliz) sowie von Verbänden und Fachämtern der Verwaltung zur Seite.

Massnahmen

Der Fachbereich Industrie der Organisation der wirtschaftlichen Landesversorgung (WL) konzentriert sich auf bereichsübergreifend verwendete Roh- und Hilfsstoffe, wie zum Beispiel Verpackungen oder AdBlue (für Dieselmotoren), sowie auf Güter der industriellen Produktion, die von anderen Fachbereichen als kritisch eingestuft werden.

Weitere Informationen

Auf dieser Seite finden Sie die FAQ des Fachbereichs Industrie.