Organisation
Den Fachkräften im Bundesamt im Fachbereich Industrie der WL stehen Expertinnen und Experten der Wirtschaft (Miliz) sowie von Verbänden und Fachämtern der Verwaltung zur Seite.
Abteilungen
Der Fachbereich Industrie ist eine strategisch zentrale Schnittstelle zu allen Fachbereichen der WL.
Der Fachbereich umfasst die drei Abteilungen:
- Betriebsmittel
- Chemie
- Verpackungen
Die Abteilungen führen Beobachtungslisten mit Werkstoffen und Betriebsmitteln, welche periodisch auf ihr Beschaffungsrisiko hin überprüft werden. Sie erarbeiten Massnahmen, wie die Versorgung mit kritischen Werkstoffen und Betriebsmitteln in einer Krise sichergestellt werden kann (zum Beispiel Vereinbarungen der Wirtschaft, Liefervereinbarungen, ergänzende Pflichtlager).
Milizorganisation
Den Fachkräften im Bundesamt im Fachbereich Industrie der WL stehen Expertinnen und Experten der Wirtschaft (Miliz) sowie von Verbänden und Fachämtern der Verwaltung zur Seite. Gemeinsam decken sie die gesamte Wertschöpfungskette ab und stellen sicher, dass die Industrie auch in Mangellagen ihre zentrale Aufgabe zur Versorgung des Landes wahrnehmen kann. Die Expertinnen und Experten bringen ihr Fachwissen und ihre Erfahrung ein, analysieren die Versorgungslage sowie erarbeiten und aktualisieren Interventionsmassnahmen. Bei Bedarf sind sie auch an deren Umsetzung beteiligt.