Aktuell


Arzneimittel

medikamente

Störungen bei der Arzneimittelversorgung und Pflichtlagerbezüge nehmen weiter zu

Versorgungsstörungen bei lebenswichtigen Humanarzneimitteln haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Das Gleiche gilt für Bezüge aus den Pflichtlagern. Angesichts dieser anhaltenden Probleme sind verschiedene Gegenmassnahmen ergriffen worden oder in Arbeit. Die Meldestelle Heilmittel der wirtschaftlichen Landesversorgung WL dokumentiert all dies in ihrem Jahresbericht. 

Gas

Gasherd-Web

Wirtschaftliche Landesversorgung baut Gas-Monitoring auf

Die wirtschaftliche Landesversorgung baut ein Gas-Monitoring auf. Dank diesem kann bei einer Gasmangellage rascher interveniert werden. Der Bundesrat passte die entsprechende Verordnung an.

Pflichtlager Ernährung

ernaehrung-getreide

Neuausrichtung der Ernährungs-Pflichtlager in der Vernehmlassung

Bei den Pflichtlagern Ernährung kommt es zu einer Neuausrichtung. Die Vorschläge der wirtschaftlichen Landesversorgung WL sind bis zum 11. August 2023 in der Vernehmlassung.

Versorgungslage

WL-collage - web-karr

Die Versorgungslage der Schweiz

Wie steht es um die Versorgung der Schweiz mit lebenwichtigen Gütern und Dienstleistungen?

Antworten der wirtschaftlichen Landesversorgung

Strom

gluehbirne

Bundesrat passt Massnahmen für den Fall einer Strommangellage an

Der Bundesrat hat das Resultat des Vernehmlassungsverfahrens für die Massnahmen in einer Strommangellage an seiner Sitzung zur Kenntnis genommen. Verschiedene Vorschläge aus dem Vernehmlassungsverfahren konnten aufgenommen werden. Im Falle einer schweren Strommangellage würden die Massnahmen auf die dann bestehende Situation ausgerichtet.

Energiesparkampagne-Banner

Kontakt


Standort

Bernastrasse 28
3003 Bern         Karte

Kontakt

Telefon: +41 58 462 21 71
E-Mail: info@bwl.admin.ch

Kontakt Medien

Telefon: +41 58 467 32 20
E-Mail: media@bwl.admin.ch

https://www.bwl.admin.ch/content/bwl/de/home.html