Aktuell


Elektrizität

Stromleitung

Spannungserhöhung der Gemmileitung als Massnahme in einer drohenden Strommangellage bereit

Die Massnahme einer vorübergehenden Spannungserhöhung der Gemmileitung im Fall einer drohenden Strommangellage ist bereit. Nach erfolgreicher Testphase im letzten Winter kann bei der Höchstspannungsleitung Bickigen-Chippis nun bei Bedarf innert weniger Tage die Spannung erhöht werden.

Strommangellage

strommasten

Registrierung von Multisite-Verbraucher für den Fall einer Kontingentierung

Grossverbraucher mit Standorten in verschiedenen Verteilnetzen in der Schweiz können sich jetzt registrieren, damit sie im Fall einer Strommangellage die ihnen zugeteilten Kontingente auf ihre Standorte selber verteilen können. Die Plattform dazu kommt vom Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE).

Vorratshaltung

Vorratshaltung-web

Pflichtlager werden den ändernden Bedürfnissen angepasst und ihre Kosten sinken

Die Haltung von Pflichtlagern für Mangellagen ist ein ständiger Anpassungsprozess. Der neueste Vierjahresüberblick zu den Pflichtlagern für Energie, Ernährung, Heilmittel und Industrie zeigt, wo Lagerbestände ausgeweitet und wo sie reduziert werden. Die Gesamtkosten der Pflichtlagerhaltung gehen stark zurück.

Mineralölprodukte

Pflichtlager-mineraloel-web

Versorgung der Schweiz mit flüssigen Treib- und Brennstoffen wieder sichergestellt

Die Schweiz kann wieder normal mit flüssigen Treib- und Brennstoffen versorgt werden. Der Markt braucht keine Unterstützung mehr durch die Pflichtlager für Mineralölprodukte. Deshalb ist per 15. Oktober 2023 die Verordnung zur Öffnung aller Pflichtlager für Mineralölprodukte nach einem Jahr aufgehoben.

Versorgungslage

WL-collage - web-karr

Die Versorgungslage der Schweiz

Wie steht es um die Versorgung der Schweiz mit lebenwichtigen Gütern und Dienstleistungen?

Antworten der wirtschaftlichen Landesversorgung

Energiesparkampagne-Banner

Kontakt


Standort

Bernastrasse 28
3003 Bern         Karte

Kontakt

Telefon: +41 58 462 21 71
E-Mail: info@bwl.admin.ch

Kontakt Medien

Telefon: +41 58 467 32 20
E-Mail: media@bwl.admin.ch

https://www.bwl.admin.ch/content/bwl/de/home.html