Aktuell


Versorgungslage

WL-collage - web-karr

Die Versorgungslage der Schweiz

Wie steht es um die Versorgung der Schweiz mit lebenwichtigen Gütern und Dienstleistungen?

Antworten der wirtschaftlichen Landesversorgung

Verpflichtungskredit

Vorratshaltung-web

Bundesrat beantragt Erhöhung der Garantien für Pflichtlagerdarlehen

Die Darlehen, mit denen der Ausbau und die laufenden Kosten aller Pflichtlager der Schweiz bezahlt werden, sollen in den nächsten zehn Jahren Garantien des Bundes in der Höhe von 750 Millionen Franken erhalten. Der Bundesrat hat entschieden, dem Parlament einen entsprechenden Verpflichtungskredit vorzulegen.

Pflichtlagerfreigabe

Impfstoff

Pflichtlager für Impfstoffe wird freigegeben

In der Versorgung mit Impfstoffen der Humanmedizin droht eine Mangellage. Um die Versorgung weiterhin sicherzustellen, hat WBF-Vorsteher Guy Parmelin die Freigabe der Pflichtlager angeordnet.

WL-Delegierter

Hans Häfliger_Startseite

Wirtschaftliche Landesversorgung: Neuer Delegierter nimmt Arbeit auf

Hans Häfliger hat sein Amt als Delegierter der Wirtschaftlichen Landesversorgung am 1. Juli 2023 angetreten. Hans Häfliger folgt auf Kurt Rohrbach, der diese Funktion seit Herbst 2022 ad interim ausgeübt hatte. Daneben gibt es weitere personelle Veränderungen.

Dünger

Düngender Traktor 560x350

Versorgung mit Dünger wieder sichergestellt

Die Versorgung der Schweiz mit mineralischem Stickstoffdünger ist wieder gesichert. Deshalb setzt das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) die seit Anfang 2022 geltende Verordnung für die Freigabe der Dünger-Pflichtlager per 1. Juli 2023 ausser Kraft.

Energiesparkampagne-Banner

Kontakt


Standort

Bernastrasse 28
3003 Bern         Karte

Kontakt

Telefon: +41 58 462 21 71
E-Mail: info@bwl.admin.ch

Kontakt Medien

Telefon: +41 58 467 32 20
E-Mail: media@bwl.admin.ch

https://www.bwl.admin.ch/content/bwl/de/home.html