Aktuell


Teilabgabe von Medikamenten

Teilmengenabgabe von Medikamenten

Taskforce will mit Teilabgabe von Medikamenten Engpässe überbrücken

Die «Taskforce Engpass Medikamente» empfiehlt den Apotheken und den Arztpraxen, vermehrt die Verschreibung bzw. Abgabe von Teilmengen vorzunehmen. Es handelt sich um eine befristete Empfehlung, bis sich die Versorgungssituation stabilisiert hat. Eine zu diesem Zweck erstellte Liste umfasst die betroffenen Wirkstoffe.

Versorgungslage

WL-collage - web-karr

Die Versorgungslage der Schweiz

Wie steht es um die Versorgung der Schweiz mit lebenwichtigen Gütern und Dienstleistungen?

Antworten der wirtschaftlichen Landesversorgung

Zweistoffanlagen

Einspeisung des Heizöls

Zweistoffanlagen bereit machen für kommenden Winter

Die zeitlich befristete Sparempfehlung des Bundesrats zur Umschaltung von Zweistoffanlagen von Gas auf Heizöl läuft Ende März 2023 aus. Die nun kommende wärmere Jahreszeit soll dazu genutzt werden, sich auf den nächsten Winter vorzubereiten. Dazu zählen auch der Unterhalt von Zweistoffanlagen und Heizungen.

Strom

gluehbirne

Bundesrat passt Massnahmen für den Fall einer Strommangellage an

Der Bundesrat hat das Resultat des Vernehmlassungsverfahrens für die Massnahmen in einer Strommangellage an seiner Sitzung zur Kenntnis genommen. Verschiedene Vorschläge aus dem Vernehmlassungsverfahren konnten aufgenommen werden. Im Falle einer schweren Strommangellage würden die Massnahmen auf die dann bestehende Situation ausgerichtet.

Arzneimittel

medikamente

Arzneimittel: Aktuelle Lage

In den letzten Wochen hat sich die bereits angespannte Arzneimittel-Versorgungssituation weiter verschärft und den ambulanten Bereich erreicht. Der Bundesrat wurde darüber informiert, dass die wirtschaftliche Landesversorgung die Situation im «Fachbereich Heilmittel» deshalb neu als problematisch einstuft.

Energiesparkampagne-Banner

Kontakt


Standort

Bernastrasse 28
3003 Bern         Karte

Kontakt

Telefon: +41 58 462 21 71
E-Mail: info@bwl.admin.ch

Kontakt Medien

Telefon: +41 58 467 32 20
E-Mail: media@bwl.admin.ch

https://www.bwl.admin.ch/content/bwl/de/home.html