Organisation und Struktur der wirtschaftlichen Landesversorgung

Die Organisation der wirtschaftlichen Landesversorgung wird von einem Delegierten im Nebenamt geleitet. Das Gesetz verlangt, dass diese Person aus der Wirtschaft stammen muss. Der Delegierte leitet die gesamte Organisation mit dem Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung und der Milizorganisation. Diese besteht aus rund 250 Expertinnen und Experten aus der Privatwirtschaft und anderen Verwaltungszweigen, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrung in den Dienst der wirtschaftlichen Landesversorgung stellen.

wl-logo-web.PNG

Aktuell

Bundesrat fällt Richtungsentscheide für bessere Versorgungssicherheit

Die Wirtschaftliche Landesversorgung (WL) beruht in der Schweiz auf einer engen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Staat. Dieses System hat sich bewährt und soll gestärkt werden.

Die COVID-19-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die Komplexität sowie die Verletzlichkeit der Versorgungssysteme haben offensichtlich gemacht, dass die WL reformiert werden muss. Ein Ausbau und eine Optimierung der Organisation erweisen sich als unerlässlich. Der Bundesrat hat am 30. März 2022 beschlossen, die Führungsstruktur der WL anzupassen und die personellen Ressourcen aufzustocken.

Medienmitteilung: Bundesrat fällt Richtungsentscheide für bessere Versorgungssicherheit

Reform wirtschaftliche Landesversorgung 2021 - Projektschlussbericht (PDF, 649 kB, 30.03.2022)

(30.03.2022)

Letzte Änderung 02.09.2022

Zum Seitenanfang

https://www.bwl.admin.ch/content/bwl/de/home/wirtschaftliche_landesversorgung/organisation_wl.html