Bewirtschaftung Heizöl

Die Heizöl-Bewirtschaftung ist eine Massnahme, die bei schwerwiegenden und länger andauernden Versorgungskrisen zum Einsatz kommt. Sie dient dazu, den Verbrauch von Heizöl bei den Konsumenten gezielt zu reduzieren.

Basis der Bewirtschaftung ist der individuelle durchschnittliche Jahresverbrauch an Heizöl der letzten zwei Jahre. Dieser wird mittels Selbstdeklaration durch die Betreiber von Heizanlagen oder andere Heizölverbraucher erfasst. Diese Angaben werden von den Durchführungsstellen (Gemeinden) überprüft.

Die Betreiber der Heizanlagen sind frei in der Wahl ihres Lieferanten und im Umfang der einzelnen Liefermengen. Eine Belieferung darf aber nur erfolgen, wenn der Tankfüllgrad unter 50% liegt.

Letzte Änderung 29.07.2016

Zum Seitenanfang

https://www.bwl.admin.ch/content/bwl/de/home/themen/energie/erdoel/bewirtschaftung_heizoel.html