Kontingentierung und Sofortkontingentierung betreffen Endverbraucher mit einem Jahresverbrauch von mindestens 100 MWh. Dies sind über 34'000 Grossverbraucher, die knapp die Hälfte des Stromverbrauchs der Schweiz ausmachen.
Die Fokussierung auf diese Verbrauchergruppe hat neben dem grossen Einsparpotenzial den Vorteil, dass die Massnahme verbindlich umgesetzt werden kann und deren Wirkung schnell messbar ist.
Die Kontingentierung ist auf einen Tag (Sofortkontingentierung) oder einen Monat angelegt. Bei der Monatskontingentierung können Grossverbraucher das Kontingent nach ihren Bedürfnissen auf den Monat verteilt einsetzen. Mit dem Vollzug dieser Massnahme ist die OSTRAL betraut.
Die Kontingentierung ist eine wesentliche Massnahme, um Netzabschaltungen zu verhindern. Es sind keine Ausnahmen vorgesehen. Die Wirtschaft und insbesondere die Betreiber von Infrastrukturen für die Versorgung des Landes mit lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen sind jedoch auf einen flexiblen Umgang mit Kontingenten angewiesen. Deshalb wird eine Lösung gesucht für die Weitergabe von Kontingenten.