Die WL legt Wert auf ein respektvolles Miteinander. Wir bitten Sie, unsere WL-Netiquette (Regeln zum Umgang im Netz) zu beachten. Die WL behält sich das Recht vor, Kommentare zu prüfen und allenfalls zu kürzen. Kommentare, die gegen unsere Netiquette verstossen, werden gelöscht und gegebenenfalls gemeldet. Nutzerinnen und Nutzer, die sich nicht an unsere Regeln halten, können blockiert werden.
Die WL in den Social Media
Die Wirtschaftliche Landesversorgung (WL) ist auf Twitter und LinkedIn präsent.
Folgen Sie uns:
Für die Präsenz der WL in den sozialen Medien und im Internet ist der Kommunikationsdienst des Bundesamtes für wirtschaftliche Landesversorgung BWL zuständig.
Falls Sie der WL in den sozialen Medien folgen, erhalten Sie Posts mit folgenden Inhalten:
- Links zu Mitteilungen
- Links zu Interviews des Delegierten wie auch der Fachbereichsleiter
- Hinweise auf neue Inhalte auf der Website des BWL
- andere Arten von Inhalten wie z.B. Informationen und Medienberichte zum Thema Versorgung oder zu relevanten Anlässen
Wir posten in der Regel auf Deutsch, Französisch oder Italienisch. In manchen Fällen erscheinen die Posts auch auf Englisch oder Rätoromanisch. Einträge und Materialien in einer anderen Sprache werden entfernt.
Die WL kommuniziert in erster Linie über Medienmitteilungen und die Website. Es kann gelegentlich vorkommen, dass soziale Medien nicht zur Verfügung stehen. Die WL kann aufgrund der Nichtverfügbarkeit dieser Dienste in keiner Weise haftbar gemacht werden.
Wir sind offen für alle Kommentare, Anmerkungen oder Fragen zu unseren Posts – auch kritische. Unsere Informationen sollen jedoch richtig verbreitet werden. Damit auf unseren Social-Media-Plattformen ein qualitativ guter und höflicher Austausch gewährleistet bleibt, halten wir uns an folgende Regeln:
1. Verhaltens- und Höflichkeitsregeln
Von Ihnen als Nutzerinnen und Nutzern erwarten wir, dass Sie nur Informationen verbreiten, die wahr und richtig sind. Sie verpflichten sich, Respekt zu zeigen.
Unverständliche Kommentare sowie verleumderische, diskriminierende oder pornographische Äusserungen aufgrund von Rasse, Geschlecht, Religion, Nationalität, sexueller Orientierung usw. löschen wir ebenso wie solche, die zu Hass oder Gewalt aufrufen.
Vermeiden Sie bitte auch Zeichenhäufungen (wie ????? oder !!!!!) sowie durchgehende Grossschreibung. Das könnte als "Schreien" aufgefasst werden.
Akzeptieren Sie die Meinung anderer und sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten.
2. Beim behandelten Thema bleiben
Ihre Beiträge müssen stets eng mit den Inhalten unserer Posts zu tun haben. Andere Inhalte sollten im Interesse aller vermieden werden. Andernfalls entfernen wir sie. Gleiches gilt für Inhalte, die mehrfach eingestellt wurden.
Verzichten Sie bitte auch auf politische Aufrufe aller Art. Sogenanntes Trolling oder Flaming ist untersagt. Unzulässig sind zudem Kettenbriefe, Junkmails, Spam sowie jegliche Inhalte mit werblichem Charakter bzw. kommerziellem Hintergrund. Beiträge mit diesen Inhalten werden umgehend entfernt.
3. Keine Fake News
Als Nutzerinnen und Nutzer unserer Plattformen sind Sie alleinig verantwortlich für die Richtigkeit der Inhalte. Wir können deren Richtigkeit nicht bestätigen.
Wir raten zu grosser Vorsicht bei Falschmeldungen, die durch Kommentare in Umlauf gebracht werden, insbesondere in Notfällen oder Krisensituationen. Halten Sie Informationen von einem unbekannten Konto niemals für wahr. Ungeprüfte Informationen verbreiten sich schneller als Informationen, die einer Überprüfung bedürfen.
4. Konkrete Fragen
Wenn Sie eine konkrete Frage stellen möchten, dann senden Sie uns eine E-Mail.
5. Urheberrecht/Zitate
Machen Sie Zitate kenntlich. Falls Sie Zitate von bekannten Persönlichkeiten, aus Zeitungsartikeln, Büchern usw. verwenden, sollten Sie den Urheber bzw. die Quelle nennen. Wenn Sie urheberrechtlich geschützte Inhalte einstellen, vergewissern Sie sich, dass Sie tatsächlich alle Rechte dazu haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, verzichten Sie darauf. Das bezieht sich auch auf Fotos, Videos, Musik etc.
6. Datenschutz
Es ist nicht erlaubt, private Daten wie Adressen oder Telefonnummern von Dritten in Beiträgen zu veröffentlichen. Auch dürfen Inhalte privater E-Mails oder Nachrichten nicht ohne deren Einverständnis veröffentlicht werden. Verzichten Sie bitte in Ihrem eigenen Interesse darauf, private Informationen über sich wie Telefonnummern oder (Mail-) Adressen zu veröffentlichen.
Mit der Beteiligung an unseren Angeboten bei Sozialen Netzwerken wie Twitter, LinkedIn und anderen erkennen Sie deren Richtlinien an. Bitte beachten Sie, dass die WL keinerlei Haftung für mögliche Fehler, Schäden oder Datenverlust übernimmt.
Bitte beachten Sie, dass die Unternehmen wie Twitter selbst Kommentare moderieren. Gewisse Kommentare werden so zum Zeitpunkt des Postings als Spam identifiziert. Sie verschwinden dann ohne unser Eingreifen. Wir bemühen uns, alle Kommentare zu überprüfen. Aber es kann vorkommen, dass einige unserer Aufmerksamkeit entgehen.
Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Diskussion!
Letzte Änderung 20.07.2023